Schreiners Büro - Anwenderforum

Log in | Registrieren

XRechnung = E-Rechnung ?? (Anwendung)

Verfasst von H.Dinklage, 15.11.2024, 18:55 Uhr

Hallo Herr Heer,

» Ich bin auf jeden Fall nach wie vor der Meinung, dass alle
» Rechnungsprogramme die Hybridlösung haben sollten. Wird im Übrigen auch von
» der HWK empfohlen. Die aktuellen Viewer werden bei der HWK Stuttgart als
» Notlösung betrachtet. Das wundert mich nicht.

Ihre Meinung bleibt Ihnen natürlich belassen, die Gründe, die gegen die X-Rechnung im ZUGFeRD-Format sprechen, habe ich ja schon genannt:

——————————-

„Warum erstellt Schreiners Büro keine E-Rechnung im ZUGFeRD-Format?

Das ZUGFeRD-Format (PDF-Datei mit in der PDF-Datei enthaltener XML-Datei) hatte bisher den Vorteil, dass der Ersteller der E-Rechnung nicht wissen musste, welches Format (PDF oder E-Rechnung) der Kunde erhalten möchte. Der Kunde erhielt eine PDF-Rechnung mit enthaltener XRechnung, die er bei Bedarf auslesen und weiterverarbeiten konnte. Steuerlich relevant war hier in jedem Fall der bildgebende Teil, also die PDF-Rechnung. Die XRechnung war nur ein Beiwerk.

Ab dem 01.01.2025 entfällt dieser Vorteil, da klar festgelegt ist, wer welche Rechnungsform erhält: Privatkunden = PDF, Firmenkunden = XRechnung. Da in Schreiners Büro das Ausgabeformat (PDF oder XML) beim Kunden in den Konditionen festgelegt ist, erstellt Schreiners Büro automatisch die Rechnung im passenden Format. Der Aufwand zur Erstellung/Prüfung und Versand einer Rechnung - egal ob PDF oder XML - ist für Sie gleich.

Zudem gibt es bei der E-Rechnung im ZUGFeRD-Format jetzt einen höheren Kontrollaufwand: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist im Schreiben 2024/0530244 darauf hin, dass "..bei einem hybriden Format die im XML-Format vorliegenden Rechnungsdaten den führenden Teil bilden..". Dies bedeutet, dass der Versender und Empfänger einer Rechnung im ZUGFeRD-Format in jedem Falle den nicht sichtbaren Teil, also die enthaltene XML-Datei, auf Richtigkeit prüfen muss. Die bisherige Prüfung der PDF-Ansicht einer Rechnung im ZUGFeRD-Format reicht also nicht mehr aus.

Weiter ist die E-Rechnung im ZUGFeRD-Format - im Gegensatz zur XRechnung - nur für Rechnungen an Firmenkunden aus Deutschland und Frankreich nutzbar. In anderen europäischen Ländern ist die Rechnung im ZUGFeRD-Format nicht gebräuchlich.“

—————————————

Die XML Viewer sind mit Sicherheit keine „Notlösung“, wer solche Thesen aufstellt, disqualifiziert sich selbst. Um es abschliessend noch einmal zu sagen: Der PDF-Teil der ZuGFeRD Rechnung ist ab 01.01.25 irrelevant, auch bei der ZuGFeRD Rechnung ist der XML-Teil - genauso wie bei der XRechnung - mit einem XML-(XRechnungs-) Reader zu prüfen und ggf. weiterzuverarbeiten.

Viele Grüße
Hermann Dinklage

Antworten
 


Gesamter Thread:

XRechnung = E-Rechnung ?? von wschaeuble am 12.04.2024 um 18:17 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von H.Dinklage am 12.04.2024 um 19:50 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von wschaeuble am 25.09.2024 um 12:31 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von H.Dinklage am 25.09.2024 um 13:07 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von wernerheer am 09.10.2024 um 08:28 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von H.Dinklage am 09.10.2024 um 08:55 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von wernerheer am 09.10.2024 um 12:37 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von wernerheer am 15.11.2024 um 15:40 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von H.Dinklage am 15.11.2024 um 18:55 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von wernerheer am 16.11.2024 um 11:08 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von H.Dinklage am 16.11.2024 um 15:44 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von G_Tex am 20.11.2024 um 17:24 Uhr
XRechnung = E-Rechnung ?? von H.Dinklage am 20.11.2024 um 20:02 Uhr

2053 Beiträge in 505 Threads, 115 Benutzer online (0 reg., 115 Gäste)
Script by Alex  ^